
Seelengespräche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die von Prudentius in seiner "Psychomachie" exemplarisch gestaltete Problematik des Kampfes widerstrebender seelischer Kräfte muss mit der Thematik der Seelengespräche in Beziehung gebracht werden, die sich bis heute in der Literatur findet. Die Autoren dieses Bandes stellen sich die schwierige Aufgabe, Traditionsstränge zu identifizieren, innerhalb derer auf einer Metaebene literarische Texte Gemeinsamkeiten aufweisen, obwohl auf den ersten Blick eher Divergenzen oder Brüche hervortreten. Sie erforschen anhand exemplarisch ausgewählter Autoren von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert, wie das Seelengespräch in den verschiedenen Traditionen und Literaturen aktuell bleibt, auch wenn es ganz unterschiedlich ausgestaltet ist. Während Prudentius und seine Nachfolger geradezu selbstverständlich die Vorgänge in der Seele auf eine höhere Instanz hin offen hielten, werden sie seit der Aufklärung zunehmend in ein rein immanentes Selbstverständnis eingebunden, so dass seit der Psychoanalyse von Freud die innerseelischen Antagonismen als Krankheitssymptom verstanden und deren Bewältigung als Beitrag zur psychischen Gesundheit in den Vordergrund gerückt werden. Die Studien beschäftigen sich mit einem weiten Spektrum von literarischer Fiktion und theoretischen Werken aus dem Bereich der englisch/amerikanischen, russischen, französischen, italienischen und spanischen Literatur. Auch der Zeitgenosse von Prudentius, Augustinus, sowie die Werke des lateinischen Mittelalters werden entsprechend berücksichtigt. Dieser Band ist für Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso anregend wie für Theologen oder Anthropologen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe
- Gebunden
- 137 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Gebunden
- 956 Seiten
- Erschienen 2009
- Arkana
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel