Transaktionsboni für Vorstandsmitglieder: Zwischen Gewinnchance und Interessenkonflikt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Trotz der Entscheidung des BGH im "Mannesmann-Verfahren" bestehen in M&A-Transaktionen nach wie vor Unsicherheiten im Umgang mit Transaktionsboni. Christoph Weber untersucht die damit verbundenen wesentlichen gesellschafts- und übernahmerechtlichen Fragestellungen. Zunächst ermittelt der Autor die ökonomische Funktion von Transaktionsboni als Modell zur Lösung von Interessenkonflikten in der Unternehmensübernahme. In den Blick werden dabei Tantiemen, Appreciation Awards, Abfindungen und Change of Control-Klauseln genommen. Im Anschluss daran wird die Stellung des Vorstands im Innenrecht der AG untersucht. Weber analysiert mit speziellem Bezug zur Übernahmesituation und zu transaktionsbezogenen Incentives, welchen Interessenbindungen das Leitungsorgan unterliegt. Auf dieser Grundlage beleuchtet er übernahmespezifische Verhaltenspflichten, organschaftliche Treuepflichten und Haftungsrisiken von incentivierten Vorstandsmitgliedern. Sodann werden transaktionsspezifische Angemessenheitskriterien im Rahmen des § 87 AktG erörtert. Weber kritisiert die BGH-Rechtsprechung im Mannesmann-Verfahren. Er bejaht die grundsätzliche Zulässigkeit von Transaktionsboni seitens der Anteilseigner der Zielgesellschaft und definiert u. a. übernahmerechtliche Anforderungen an bieterseitige Sondervorteile. Abschließend wird aufgezeigt, unter welchen Voraussetzungen Pflichten zur Offenlegung transaktionsbezogener Incentives gegenüber den Aktionären der Zielgesellschaft bestehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 609 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 677 Seiten
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2004
- Haupt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag AG
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- hardcover
- 1106 Seiten
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 2198 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2015
- Frankfurter Allgemeine Buch
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Schäffer-Poeschel