Machtokkupation und Systemimplosion.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband enthält die Referate der Tagung "Machtokkupation und Systemimplosion: Anfang und Ende der DDR - zehn Jahre danach", die vom 29. März - 1. April 1999 in der Akademie für politische Bildung, Tutzing, anläßlich einer Kooperationstagung der Fachgruppe Sozialwissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung e. V. mit der Akademie für politische Bildung, Tutzing, stattfand. Die Beiträge versuchen aus objektiver Sicht und mit wissenschaftlicher Distanz an exemplarischen Beispielen die Entwicklung in der SBZ/DDR in den ersten Nachkriegsjahren als auch in den letzten Jahren vor der Systemimplosion vom Herbst 1989 zu analysieren. Gewidmet ist dieser Band Prof. Dr. Dieter Voigt zum 65. Geburtstag am 29. Juni 2001. Er hat nicht nur fast 20 Jahre lang die Fachgruppe Sozialwissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung geleitet und viele wichtige Monographien zu den verschiedenen Aspekten der DDR-Gesellschaft verfaßt und herausgegeben, sondern auch immer wieder in seinem ganzen wissenschaftlichen Schaffen über Jahrzehnte hinweg das Unrechtsregime der SED kritisch analysiert. Aus dem Vorwort von Lothar Mertens
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2016
- KVV "konkret"
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Tectum
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 461 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- perfect
- 172 Seiten
- Schüren Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Econ
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag