
Infrastrukturgewährleistung in der Telekommunikation zwischen Staat und Markt. Eine verfassungsrechtliche Analyse des Universaldienstleistungskonzepts ... (Schriften zu Kommunikationsfragen; SKF 29)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Infrastrukturgewährleistung in der Telekommunikation zwischen Staat und Markt" untersucht Klaus Cannivé die Rolle des Staates und des Marktes in der Bereitstellung von Telekommunikationsinfrastruktur. Er analysiert das Konzept der Universaldienstleistung aus einer verfassungsrechtlichen Perspektive, indem er die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verpflichtungen sowohl für private als auch staatliche Akteure aufzeigt. Cannivé stellt dabei die Frage, wie eine Balance zwischen den Interessen des Marktes und den Anforderungen an einen universellen Zugang zu Telekommunikationsdiensten erreicht werden kann. Das Buch bietet eine tiefgreifende Untersuchung der rechtlichen Aspekte der Telekommunikationsinfrastruktur und liefert wertvolle Einblicke für Fachleute in diesem Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2014
- C.F. Müller
- hardcover
- 815 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1080 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- perfect
- 524 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos