
Der Begriff des Politischen.: Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Begriff des Politischen" von Carl Schmitt ist ein einflussreiches Werk der politischen Theorie, das erstmals 1932 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Schmitt die grundlegende Natur des Politischen und argumentiert, dass das Wesen des Politischen in der Unterscheidung zwischen Freund und Feind liegt. Diese Dichotomie sieht er als zentral für die Identität politischer Gemeinschaften. Schmitt kritisiert liberal-demokratische Ansätze, die versuchen, Politik auf ethische oder ökonomische Fragen zu reduzieren, und betont stattdessen den Konfliktcharakter politischer Entscheidungen. Für Schmitt ist Politik untrennbar mit Macht und Souveränität verbunden, wobei der souveräne Staat letztlich darüber entscheidet, wer als Freund oder Feind betrachtet wird. Das Werk enthält zudem ein Vorwort und drei Corollarien, in denen Schmitt seine Thesen weiter ausführt und auf zeitgenössische politische Entwicklungen eingeht. Diese zusätzlichen Texte bieten eine Kontextualisierung seiner Hauptargumente und beleuchten die praktischen Implikationen seines politischen Denkens. Insgesamt bietet "Der Begriff des Politischen" eine provokative Perspektive auf die Natur der Politik und hat sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorgerufen, insbesondere wegen seiner Verbindung zu autoritären Staatskonzepten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag