Theorie des Partisanen: Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theorie des Partisanen: Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen“ von Carl Schmitt ist eine Abhandlung, die sich mit dem Phänomen des Partisanenkampfes beschäftigt und dessen Bedeutung für das Verständnis des Politischen untersucht. Schmitt analysiert die historische Entwicklung und die Merkmale des Partisanen, der als irregulärer Kämpfer außerhalb der klassischen staatlichen Strukturen agiert. Er beleuchtet, wie der Partisan den traditionellen Freund-Feind-Gegensatz herausfordert und neue Dimensionen in der Kriegsführung einführt. Schmitt diskutiert auch die Implikationen dieser Form der Kriegsführung für das Völkerrecht und die Souveränität von Staaten. Der Text reflektiert über den Wandel von Krieg und Politik im 20. Jahrhundert und bietet Einblicke in die Dynamik asymmetrischer Konflikte, wie sie durch Guerillakriege repräsentiert werden. Insgesamt stellt das Buch eine Erweiterung seiner früheren Arbeiten über das Politische dar, indem es zeigt, wie unkonventionelle Formen des Widerstands politische Ordnungen beeinflussen können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos




