Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Begriff des Politischen", einem Text von 1932, untersucht der Autor Carl Schmitt die Natur und Bedeutung der Politik. Er argumentiert, dass das Politische eine eigenständige Sphäre ist, die sich durch den Gegensatz von Freund und Feind definiert. Dieser Gegensatz ist für Schmitt nicht notwendigerweise gewalttätig oder feindselig, sondern bezieht sich auf Gruppenidentitäten und -loyalitäten. Darüber hinaus stellt er fest, dass das Politische nicht notwendigerweise mit dem Staat identisch sein muss und auch in anderen sozialen Kontexten existieren kann. Das Vorwort und die drei Corollarien liefern zusätzliche Einblicke in Schmitts Theorien. Im Vorwort betont er die Notwendigkeit einer klaren Definition des Politischen und warnt vor den Gefahren einer Verwässerung dieses Konzepts. Die Corollarien behandeln verschiedene Aspekte des Politischen, darunter seine Beziehung zur Moral, zur Religion und zur Wirtschaft. Schmitts Argumentation ist kontrovers und hat sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorgerufen. Seine Definition des Politischen hat jedoch einen tiefgreifenden Einfluss auf das politische Denken im 20. Jahrhundert gehabt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik




