Interaktion als didaktisches Prinzip: Bildungsprozesse bewusst begleiten und gestalten Fachbuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Interaktion als didaktisches Prinzip: Bildungsprozesse bewusst begleiten und gestalten" von Anke König ist ein Fachbuch, das sich mit der Bedeutung von Interaktion in Bildungsprozessen auseinandersetzt. Es beleuchtet, wie Lehrende durch bewusste Gestaltung und Begleitung von Interaktionen effektive Lernumgebungen schaffen können. Das Buch bietet theoretische Grundlagen und praxisnahe Ansätze, um Interaktionen als zentrales didaktisches Element zu nutzen. Dabei wird auf verschiedene Bildungskontexte eingegangen und gezeigt, wie Interaktionsprozesse gezielt gefördert werden können, um Lernen zu unterstützen und individuelle Bildungswege zu gestalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Fillibach bei Klett
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Handwerk und Technik
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Kallmeyer
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer




