

Wir nannten es Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue historische Roman von Silke Schütze: Eine junge Frau kämpft gegen den Lehrerinnen-Zölibat und für ihre Liebe.Berlin, 1916: Die herzliche, resolute Lene hat soeben ihr Lehrerinnen-Seminar bestanden. Als sie sich in den verschlossenen Paul verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Dass Paul wegen einer Kriegsverletzung nicht arbeiten kann, ist für Lene kein Hindernis: Sie liebt ihre Arbeit als »Fräulein« und kann genug Geld nach Hause bringen. Doch einer Hochzeit steht der sogenannte Lehrerinnen-Zölibat im Wege, ein Erlass, der verheiratete Frauen vom Schuldienst ausschließt. Entweder ihr Paul oder die Freiheit, den geliebten Beruf auszuüben? Eine unmögliche Wahl. Zu stark, um aufzugeben, kämpft Lene für die Freiheit, Liebe und Beruf zu vereinen.Große Unterhaltung und ein anrührendes Stück Zeitgeschichte.Erfolgsautorin Silke Schütze wurde mit dem renommierten Walter-Serner-Preis ausgezeichnet. "Wir nannten es Freiheit" ist ihr erster historischer Roman um ein anrührendes und bislang wenig bekanntes Stück Frauen-Geschichte. von Schütze, Silke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silke Schütze, Jahrgang 1961, lebt in Hamburg. Nach ihrem Studium der Philologie war sie Pressechefin bei einem Filmverleih und Chefredakteurin der Zeitschrift CINEMA. Sie hat bereits zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht und hält Schreiben für die zweitschönste Sache der Welt. 2008 wurde Silke Schütze vom RBB und dem Literaturhaus Berlin mit dem renommierten Walter-Serner-Preis ausgezeichnet.
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonia Draga
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Ambo|Anthos
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- hardcover
- 154 Seiten
- Mondo, Vevey
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Hardcover