Probleme der Gewerkschaften : Tarifautonomie, Streikrecht, Mitbestimmung.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Probleme der Gewerkschaften: Tarifautonomie, Streikrecht, Mitbestimmung" von Heinrich Stiehler behandelt zentrale Herausforderungen und Fragestellungen, mit denen Gewerkschaften konfrontiert sind. Das Buch analysiert die Rolle der Tarifautonomie als grundlegendes Prinzip der freien Aushandlung von Arbeitsbedingungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ohne staatliche Eingriffe. Weiterhin wird das Streikrecht beleuchtet, welches ein wesentliches Instrument für Gewerkschaften darstellt, um Druck in Tarifverhandlungen auszuüben und die Interessen ihrer Mitglieder durchzusetzen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Mitbestimmung, also die Beteiligung der Arbeitnehmer an Unternehmensentscheidungen, was eine Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen und sozialen Belangen schaffen soll. Stiehler diskutiert diese Themen im Kontext rechtlicher Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Entwicklungen und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Probleme und Perspektiven der Gewerkschaftsbewegung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 145 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Sage Publications, Inc
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 349 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Taschenbuch
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck


