

Staatsschutz im Kalten Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Staatsdiener der Diktatur, Anwälte der Demokratie Die Bundesanwaltschaft hat den Auftrag, den Staat zu schützen und zur Rechtseinheit beizutragen. In der frühen Bundesrepublik ging sie mit harter Hand gegen Kommunisten vor, war in die Spiegel-Affäre verwickelt und musste sich Anfang der 1970er-Jahre mit der Bekämpfung der aufkommenden RAF einer bis dahin unbekannten Bedrohung stellen. Zugleich scheute die Bundesanwaltschaft eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ihrer eigenen Mitarbeiter - obwohl viele bereits im »Dritten Reich« wichtige juristische Positionen bekleidet hatten. Erstmals wird in diesem Buch die Geschichte der Bundesanwaltschaft zwischen 1950 und 1974 erforscht. Es wirft ein Schlaglicht auf die heute hochaktuelle Frage, wie eine Demokratie den Staat schützen kann, ohne die eigenen Werte zu verraten. von Kießling, Friedrich;Safferling, Christoph;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Kießling ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn. Er forschte und lehrte u.a. in London, Wien und Dresden. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Nationalsozialismus in der BRD.
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 1994
- Meiner, F
- Gebunden
- 1915 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 146 Seiten
- Unrast Verlag
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2020
- Leykam Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 1981
- International Institute for...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck