

Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen" von Vince Ebert ist ein Buch, das sich kritisch mit den aktuellen Ansätzen zur Verbesserung der Welt auseinandersetzt. Ebert, bekannt als Kabarettist und Wissenschaftler, plädiert für einen rationalen und pragmatischen Ansatz bei der Lösung globaler Probleme. Er argumentiert, dass viele gut gemeinte Initiativen oft an übertriebenem Idealismus und mangelnder wissenschaftlicher Grundlage scheitern. Stattdessen fordert er mehr Innovationsfreude, Technologieoffenheit und gesunden Menschenverstand. Mit Humor und Sachverstand beleuchtet Ebert die Herausforderungen des Fortschritts und zeigt Wege auf, wie nachhaltige Veränderungen sinnvoll umgesetzt werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- IVP
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- oekom verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Viking
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2014
- Kamphausen Media GmbH