 
 
Denksport-Philosophie
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spaß am DenkenPhilosophisches Fragen und Suchen schärft den Blick auf die Probleme des Lebens und steigert den Erkenntnisgewinn. Denn Philosophie ist »aufgeklärter Alltagssachverstand« (Karl R. Popper). Den kann man hier mit Denksportaufgaben schulen: spielerisch und ganz entspannt. Jedes Kapitel enthält mehrere Bausteine: eine kompakte Einführung in ein zentrales philosophisches Problem, eine Infothek, die historisches Material dazu liefert und wesentliche Begriffe erläutert. Und Aufgaben zum Selberdenken: . Philosophensteckbriefe (Wer war's?). Philosophische Kopfnüsse (Schärfen Sie Ihren Sinn für philosophische Fragen) . Denk dir was! (Lassen Sie sich durch Gedankenexperimente herausfordern). Logik-Check (Finden Sie den Widerspruch). Pro und Contra (Suchen Sie die besten Argumente) Aus der Kategorie Denk dir was!: Stellen Sie sich vor, sie könnten eine digitale Welt programmieren, die in einem entscheidenden Punkt von unserer Welt abweicht. Welches der folgenden Merkmale unserer Welt würden Sie verändern und warum? - Dreidimensionaler Raum- Lineare Zeitentwicklung- Kausalität- Schwerkraft- Sterblichkeit von Zimmer, Robert
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Zimmer, geboren 1953, studierte Philosophie und Anglistik und promovierte mit einer Arbeit über Edmund Burke. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Düsseldorf und Berlin lebt er heute als freier Publizist in Berlin. Website des Autors: www.robert-zimmer-phil.de
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.



 

