
Archetypen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Archetypen und das kollektive Unbewusste" ist ein zentrales Werk des Schweizer Psychiaters und Psychoanalytikers Carl Gustav Jung. In diesem Buch führt Jung den Begriff der Archetypen ein, die er als universelle, vorgegebene Symbole oder Muster versteht, die im kollektiven Unbewussten aller Menschen vorhanden sind. Diese Archetypen manifestieren sich in Träumen, Mythen, Kunst und Religionen weltweit. Jung beschreibt verschiedene Archetypen wie den Schatten, die Anima/Animus, den Helden und den Weisen Alten. Er argumentiert, dass diese archetypischen Bilder tief in der menschlichen Psyche verwurzelt sind und unser Verhalten sowie unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Das Buch untersucht auch die Rolle dieser Archetypen in der individuellen psychologischen Entwicklung und ihrer Bedeutung für das Verständnis von Kultur und Gesellschaft. Durch seine Analyse verbindet Jung psychologische Konzepte mit anthropologischen und kulturellen Beobachtungen und bietet so eine umfassende Theorie des menschlichen Geistes, die über persönliche Erfahrungen hinausgeht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2003
- Lemniscaat
- turtleback -
- Erschienen 1994
- -
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2002
- Chiron Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 1993
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne