
Kaiser von Amerika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sehnsucht nach einem besseren Leben Galizien um 1900: Hunderttausende träumen von einem besseren Leben jenseits des Atlantiks. Den unwissenden und verzweifelten Menschen kann man leicht einreden, dass die Freiheitsstatue in New York die Jungfrau Maria darstelle und der Kaiser von Amerika die armen Menschen aus Osteuropa in sein Reich rufe. Schlepper, Agenten und Mädchenhändler schlagen Kapital aus dem Elend. Eindringlich und anschaulich erzählt Martin Pollack von den Schattenseiten der Auswanderung, die beklemmende Parallelen zur Situation vieler heutiger Migranten aufweist. von Pollack, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Pollack, geboren 1944 in Bad Hall, Oberösterreich, studierte Slawistik und Osteuropäische Geschichte. Bis 1998 Redakteur des Spiegel
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- HJB
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- hardcover
- 296 Seiten
- Callwey
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Ullstein
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag