
Brot und Spiele: Gesellschaftliche Macht und politische Herrschaft in der – Antike
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Brot und Spiele: Gesellschaftliche Macht und politische Herrschaft in der Antike", untersucht Klaus Laermann die sozialen, politischen und kulturellen Aspekte der antiken Gesellschaften, insbesondere Roms. Er analysiert die Rolle von "Brot und Spielen" als Mittel zur Kontrolle der Massen durch die herrschenden Klassen. Laermann beleuchtet auch die Beziehung zwischen Herrschaft und Unterhaltung, indem er zeigt, wie öffentliche Feste, Gladiatorenspiele und andere Formen von Massenspektakeln verwendet wurden, um die Bevölkerung zu beruhigen und abzulenken. Darüber hinaus untersucht er die wirtschaftlichen Aspekte dieser Praktiken sowie ihre Auswirkungen auf das soziale Gefüge der antiken Gesellschaften. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in die Mechanismen der Macht in der Antike.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag