Kontinuität und Innovation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Kunst der letzten 150 Jahre wurde bislang primär als eine Folge revolutionärer Veränderungen des Sehens begriffen. Die Moderne wurde deswegen zu wenig nach ihren Inhalten befragt. Die vorliegende Publikation führt anschaulich vor Augen, dass ältere und älteste Ressourcen - Themen wie Formregulative - in der Kunst durch Fortleben und in Wechselbeziehung von Kunst und Philosophie, Naturwissenschaften und einer erweiterten Form des Sehens eine neue Bedeutung gewinnen. Dabei wird die westliche Kunst zu den Weltkulturen in Bezug gesetzt. Die Untersuchungen stehen in der Tradition der ikonologischen Forschung, unterscheiden sich jedoch von ihr dadurch, dass sie die Relativierung des Normativen durch das Individuelle berücksichtigen. Die Ergebnisse stehen in bewusst kritischer Distanz zu vorgeblicher Progressivität und ebenso reaktionären Urteilen. von Spielmann, Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Spielmann, Museum für Kunst & Gewerbe, Bucerius Kunst Forum, Hamburg, Landesmuseen Schleswig-Holstein, teaching Univ. Münster
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- Sage Publications Ltd
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Walhalla Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe Lexware
- Hardcover
- 240 Seiten
- Redline Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Harriman House
- Hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 2010
- Symposion Publishing GmbH
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- UTB