

Emil Noldes Malweise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Maltechnik und Künstlermaterialien des bekannten Expressionisten Emil Nolde (1867-1956) wurden erstmals von einem interdisziplinären Team aus Restaurator/-innen, Kunsthistoriker/-innen und Naturwissenschaftler/-innen untersucht. Die kunsttechnologische Auswertung von Noldes Ateliernachlass und seiner Schriftquellen waren ebenso Teil der Forschung wie detaillierte mikroskopische, bildgebende und materialanalytische Untersuchungen seiner Gemälde. Bekannt als Meister des Kolorits, bestimmen die Wahl von Leinwänden und Grundierungen, Malfarben sowie vielfältige Auftragstechniken wesentlich die Wirkung seiner Bilder. An 44 Werken aus allen Phasen seines langen Schaffens wird die beeindruckende Spannbreite von Noldes Arbeitsweise und sein Ringen um künstlerische Lösungen anschaulich erläutert. Studioausstellung in der Hamburger Kunsthalle, 16. Oktober 2021 bis 18. April 2022 Emil Nolde. Meine Art zu malen..., Pinakothek der Moderne, München, 31. März 2022 bis 28. Februar 2023 Integrierte Präsentation in der Dokumentarischen Ausstellung im Forum der Nolde Stiftung Seebüll, voraussichtlich ab Sommer 2022 von Stiftung Ada und Emil Nolde Seebüll und Bayerische Staatsgemäldesammlung, Doerner Institut und Hamburger Kunsthalle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde; Doerner Institut der BStGS, München; Hamburger Kunsthalle; Universität Hamburg, HfBK Dresden.
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2000
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2008
- RADIOROPA Hörbuch
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Jüdisches Museum der Stadt ...