
Katastrophenbilder: Der Vesuvausbruch 1631 in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli, 22)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Katastrophenbilder: Der Vesuvausbruch 1631 in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit" ist ein faszinierendes Buch von Vera Fionie Koppenleitner, das die Darstellung des Vesuvausbruchs im Jahr 1631 in der bildenden Kunst der frühen Neuzeit untersucht. Das Buch bietet eine umfassende Analyse verschiedener Kunstwerke und zeigt, wie Künstler die Katastrophe interpretiert und dargestellt haben. Es beleuchtet auch den Einfluss dieser Ereignisse auf die italienische Gesellschaft und Kultur jener Zeit. Durch ihre gründliche Forschung bietet Koppenleitner wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Geschichte und Naturkatastrophen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vera Fionie Koppenleitner, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
- perfect
- 450 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Graf Verlag
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- De Agostini
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugh Lauter Levin Associates
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Zytglogge