
Barocke Skizzenkunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vom Münchner Bankier Wilhelm Reuschel (1893-1979) zusammengetragene Sammlung barocker Ölskizzen des süddeutschen Raums ist in ihrer Qualität einzigartig. Seit 1959 dauerhaft im Bayerischen Nationalmuseum beheimatet, erlauben sie eine spannende Einsicht in die Vorarbeiten für Altarund Staffeleibilder, kleine Druckgraphiken und großflächige Fresken. In der Gegenüberstellung der ausgeführten Werke mit den kleinformatigen Vorlagen gewährt der Katalog Einblick in den Prozess des künstlerischen Entwerfens und des Ringens um Bildfindung. Die Publikation skizziert den Weg der künstlerischen Aufwertung der Ölskizze bis hin zum autonomen Kunstwerk. Unter den Schöpfern dieser ebenso spontan wie häufig auch kühn wirkenden Kunstwerke befinden sich bekannte Künstlerpersönlichkeiten wie Johann Wolfgang Baumgartner, Martin Knoller, Franz Anton Maulbertsch, Franz Joseph Spiegler, Thomas Wink oder Januarius Zick. Die wissenschaftliche Bearbeitung offenbart wichtige Erkenntnisse über die Entstehung von Fresken, Gemälden und druckgraphischen Blättern, die in dem hochwertig ausgestatteten Band umfassend präsentiert werden. von Reuschel-Stiftung, München
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 1995
- Graz : Verl. Styria,
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Pustet, F
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH