
Die kgl. Glasmalereianstalt in München 1827-1874
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die kgl. Glasmalereianstalt in München gilt als 'Mutterinstitut' der Glasmalerei des 19. Jahrhunderts. König Ludwig I. ließ hier Fenster-Entwürfe durch hochrangige Künstler aus dem Kreis der Nazarener wie Moritz von Schwind, Friedrich Overbeck, Julius Schnorr von Carolsfeld und Heinrich Maria von Hess fertigen. Ihre gemäldeartigen Darstellungen wurden entsprechend von Glasmalern übertragen. Die passenden Rahmenarchitekturen für die Szenen übernahm man von spätgotischen Vorbildern. Die Umsetzung dieser Entwürfe mit ihrem fein abgestuften Farbauftrag führte zu einer neuartigen Form von Glasmalerei. Das damals strukturlose grelle Farbglas zwang die Glasmaler zur Verwendung vieler Auftragsfarben, was eine ganz neue, innovative Maltechnik hervorbrachte und zu einem neuen Stil führte. Das Buch präsentiert die ausgeführten Arbeiten, Quellen und umfangreiches unbekanntes Bildmaterial. Neue Erkenntnisse liefern u.a. Rezepturen für Auftragsfarben, Angaben zur Anlage von Kartons, zum Glaszuschnitt und zur Maltechnik. von Vaassen, Elgin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Elgin Vaassen studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Historische Hilfswissenschaften an den Universitäten Bonn, Zürich und Würzburg. Seit rund 30 Jahren beschäftigt sie sich mit der Glasmalerei des 19. Jahrhunderts sowie mit deren Maltechniken und -farben und veröffentlichte zahlreiche Artikel und zwei Bücher zu dem Thema.
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- -
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1980
- Glyptothek München, München
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Schirmer/Mosel Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Kühlen, B
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder