
Das Historische Grüne Gewölbe zu Dresden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im September 2006 kehrte das weltberühmte 'Historische Grüne Gewölbe' nach sechzig Jahren ins Residenzschloss zurück. Der reich bebilderte Katalog unternimmt einen faszinierenden Rundgang durch dieses einzigartige 'Museumskunstwerk'. Das Grüne Gewölbe wurde von Kurfürst August von Sachsen um 1550 als 'Geheime Verwahrung' errichtet. August der Starke machte 1723 aus der Dresdner Schatzkammer das erste öffentlich zugängliche Museum für Schatzkunst. Seine Idee war einzigartig: Raumwände und Pfeiler wurden zu damals hochmodernen Kompositionen von Spiegeln, Ornamentfeldern und Konsolen; die kostbaren Kunstwerke verschmolzen mit den Prachtkabinetten. 1942 wurde die Sammlung geschlossen und auf die Festung Königstein in Sicherheit gebracht. Das Gehäuse des Museums und drei der acht Räume wurden zerstört. Erst ab 1974 war wieder ein Teil der Sammlung im Albertinum zu sehen. 2004 wurde das modern präsentierte 'Neue Grüne Gewölbe' mit Werken von der Renaissance bis zum Klassizismus im wieder errichteten Residenzschloss eröffnet. Mit dem historischen Teil wird die einzigartige Schatzkammersammlung endlich komplettiert. Das Buch stellt das aufwändig und prunkvoll rekonstruierte barocke Sammlungsgefüge und die bedeutendsten Ausstellungsobjekte vor. von Syndram, Dirk und Kappel, Jutta und Weinhold, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- paperback
- 884 Seiten
- Erschienen 2010
- König, Walther
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2018
- Baedeker ein Imprint von MA...
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag