
Die Malerei des Informel: Weltverlust und Ich-Behauptung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Malerei des Informel: Weltverlust und Ich-Behauptung" von Rolf Wederer untersucht die informelle Kunstbewegung, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa entstand. Diese Bewegung ist bekannt für ihre Ablehnung traditioneller Formen und Techniken in der Malerei. Wederer analysiert, wie Künstler des Informel auf den kulturellen und gesellschaftlichen Umbruch ihrer Zeit reagierten, indem sie sich von konventionellen Darstellungen abwandten und stattdessen spontane, gestische Ausdrucksformen wählten. Das Buch beleuchtet den "Weltverlust", also das Gefühl der Entfremdung und Orientierungslosigkeit in der Nachkriegszeit, sowie die "Ich-Behauptung", das Streben nach individueller Identität und Ausdruckskraft durch die Kunst. Wederer bietet eine tiefgehende Analyse der Werke bedeutender Künstler dieser Bewegung und zeigt auf, wie deren Arbeiten sowohl persönliche als auch universelle Themen reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- E. A. Seemann in E. A. Seem...
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag