
Textiler Hausrat: Kleider und Haustextilien in Nürnberg von 1500 bis 1650
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Textiler Hausrat: Kleider und Haustextilien in Nürnberg von 1500 bis 1650" untersucht Jutta Zander-Seidel die Verwendung und Bedeutung von Textilien in den Haushalten Nürnbergs während der Renaissance. Sie beleuchtet dabei sowohl die praktischen als auch die symbolischen Aspekte von Textilien, einschließlich ihrer Rolle als Statussymbole und ihre Verwendung in religiösen Ritualen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das tägliche Leben dieser Zeitperiode, basierend auf umfangreichen archivarischen Forschungen. Es werden verschiedene Arten von Textilien wie Kleidungsstücke, Bettwäsche, Tischdecken und Wandteppiche betrachtet. Zander-Seidel zeigt auf, wie diese Gegenstände produziert, verwendet und gehandelt wurden, sowie ihre soziale und kulturelle Bedeutung im Kontext des damaligen städtischen Lebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 63 Seiten
- Erschienen 2005
- Zauberfeder Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Rosenheimer Verlagshaus
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1990
- Verlag Aenne Burda GmbH & C...
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1999
- Wienand
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2016
- Stocker, L