
Zur Ästhetik der Demokratie: Formen der politischen Selbstdarstellung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zur Ästhetik der Demokratie: Formen der politischen Selbstdarstellung" von Hans Vorländer untersucht die visuelle und symbolische Dimension politischer Kommunikation in demokratischen Gesellschaften. Vorländer analysiert, wie politische Akteure durch Inszenierungen, Symbole und Rituale ihre Botschaften vermitteln und Legitimität erzeugen. Das Buch beleuchtet die Rolle von Medien, Architektur und öffentlichen Auftritten in der politischen Selbstdarstellung und diskutiert deren Einfluss auf das demokratische Bewusstsein und die Partizipation der Bürger. Durch die Verbindung von ästhetischen Theorien mit politikwissenschaftlichen Analysen bietet Vorländer eine tiefgehende Betrachtung der Schnittstelle zwischen Politik und Ästhetik in modernen Demokratien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius