

Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse - Erweitert und neu übersetzt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse" ist ein Buch, das sich mit der Kunst und Wissenschaft des Verhandelns beschäftigt. Ursprünglich von Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton entwickelt, bietet das Konzept eine strukturierte Methode, um effektive und faire Verhandlungsergebnisse zu erzielen. Die zentrale Idee ist es, sachbezogen zu verhandeln und Konflikte durch Kooperation statt Konfrontation zu lösen. Das Buch legt Wert auf vier Grundprinzipien: Trennung von Person und Sache, Konzentration auf Interessen statt Positionen, Entwicklung von Optionen zum beiderseitigen Vorteil sowie die Anwendung objektiver Kriterien zur Entscheidungsfindung. Es ermutigt Verhandler dazu, kreativ nach Lösungen zu suchen und die Kommunikation offen und respektvoll zu gestalten. Die erweiterte und neu übersetzte Ausgabe von Jürgen Neubauer aktualisiert diese klassischen Prinzipien und passt sie an moderne Herausforderungen in der Verhandlungsführung an. Mit praxisnahen Beispielen und klaren Anleitungen ist das Buch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Verhandler ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roger Fisher, geboren 1922, studierte Rechtswissenschaften an der Harvard Law School. Von 1958 bis zu seiner Emeritierung 1992 lehrte er dort zunächst als Dozent, dann als Professor. 1979 gründete Fisher zusammen mit seinen Studenten das Harvard Negotiation Project. Fisher, der 2012 starb, war weltweit als Berater in Verhandlungen und für Konfliktlösungen tätig.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Penguin
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Econnections Sp. z o.o.
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2025
- UVK
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Gabal