Unsere Nachkriegseltern: Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Unsere Nachkriegseltern: Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen" von Miriam Gebhardt untersucht, wie die Erlebnisse der Kriegsgeneration in Deutschland die nachfolgenden Generationen beeinflusst haben. Das Buch beleuchtet die Traumata und Bewältigungsstrategien der Eltern, die im Zweiten Weltkrieg aufwuchsen oder ihn miterlebten, und wie diese unbewusst an ihre Kinder weitergegeben wurden. Gebhardt analysiert dabei sowohl persönliche Geschichten als auch gesellschaftliche Entwicklungen, um zu zeigen, wie tiefgreifend diese Erfahrungen das Familienleben und die kollektive Psyche geprägt haben. Durch Interviews und historische Analysen wird deutlich, dass viele Herausforderungen der heutigen Gesellschaft ihre Wurzeln in den unverarbeiteten Emotionen und Verhaltensmustern der Nachkriegszeit haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1982
- Basic Books
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2008
- Bouvier Verlag
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- nonsolo Verlag
- Leinen
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R