

Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Leben einer Jahrhundertgestalt: die erste umfassende Biographie
Der Pfarrer Martin Niemöller (1892-1984) ist als Mitbegründer der Bekennenden Kirche und durch seine Reden zur Schuld der Deutschen nach 1945 bekannt. Dabei war er als Student in völkischen und antisemitischen Parteien und Verbänden aktiv und begrüßte 1933 die NS-Machtergreifung. Auch nach 1945 trat seine Judenfeindschaft wiederholt hervor. Benjamin Ziemann rekonstruiert die Biographie eines streitbaren Kirchenpolitikers und Nationalisten, der die Weimarer Republik ebenso ablehnte wie Adenauers Politik der Westbindung und den Parteienstaat der Bundesrepublik. Nach 1945 wurde Niemöller zum Pazifisten - und blieb doch dem Habitus des kaiserlichen Marineoffiziers treu. In diesem Leben voller dramatischer Momente, Widersprüche und persönlicher Krisen werden die Umbrüche und Kontinuitäten der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert anschaulich.
von Ziemann, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benjamin Ziemann, geboren 1964, ist Professor für Neuere deutsche Geschichte an der University of Sheffield und Fellow der Royal Historical Society. Er ist der Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Bücher zur deutschen und europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Sein Buch ¿Gewalt im Ersten Weltkrieg¿ (2013) ist mit dem Preis Geisteswissenschaften International ausgezeichnet worden. Er ist Mitherausgeber des Manuskripts ¿Gedanken über den Weg der christlichen Kirche¿, das Martin Niemöller 1939 im KZ Sachsenhausen verfasst hat. Benjamin Ziemann gilt als einer der international führenden Experten für die deutsche Geschichte von 1914 bis 1933 und ist Mitherausgeber von ¿Die Weimarer Republik. Ein Handbuch¿.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- audioCD -
- Erschienen 2009
- ZeitReisen
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Patris
- paperback
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmelstürmer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat