
Kampf um Vorherrschaft: Eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kampf um Vorherrschaft: Eine deutsche Geschichte Europas 1453 bis heute" von Klaus-Dieter Schmidt bietet eine umfassende Analyse der Rolle Deutschlands in der europäischen Geschichte vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Buch untersucht die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen, die Deutschland zu einer zentralen Macht in Europa gemacht haben. Es beleuchtet Schlüsselmomente wie den Aufstieg des Heiligen Römischen Reiches, die Auswirkungen der Reformation, die deutschen Einigungsprozesse im 19. Jahrhundert sowie die beiden Weltkriege und deren Folgen. Zudem wird die Rolle Deutschlands in der Europäischen Union und seine Bemühungen um eine führende Position in einem vereinten Europa thematisiert. Durch diese historische Perspektive bietet Schmidt Einsichten in das komplexe Wechselspiel von nationalen Interessen und europäischer Integration.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Pustet, F
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- ARES Verlag
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2000
- Husum Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Dorling Kindersley Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln