
Die Unbestimmbarkeit der Welt: Heisenberg und der Kampf um die Seele der Physik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Unbestimmbarkeit der Welt: Heisenberg und der Kampf um die Seele der Physik" von Doris Gerstner ist eine fesselnde Untersuchung des Lebens und der wissenschaftlichen Beiträge von Werner Heisenberg, einem der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet Heisenbergs Rolle in der Entwicklung der Quantenmechanik, insbesondere seine berühmte Unschärferelation, die grundlegend für das Verständnis der subatomaren Welt ist. Gerstner zeichnet ein detailliertes Bild von Heisenbergs intellektuellem Umfeld und den Herausforderungen, denen er sich stellen musste – sowohl wissenschaftlich als auch politisch im Kontext des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus. Sie thematisiert den ethischen Konflikt, mit dem Wissenschaftler dieser Zeit konfrontiert waren, und wie diese Spannungen die Richtung der physikalischen Forschung beeinflussten. Das Buch verbindet historische Fakten mit philosophischen Fragen über die Natur der Realität und die Grenzen menschlichen Wissens. Es bietet einen tiefen Einblick in den "Kampf um die Seele der Physik", indem es zeigt, wie Heisenbergs Erkenntnisse nicht nur die Physik revolutionierten, sondern auch unser Verständnis von Wissen und Wirklichkeit herausforderten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
-
-
- 319 Seiten
- 1986. scherz
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 890 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter