Erinnerungen 1955 -1959
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erinnerungen 1955-1959" ist der zweite Band der Memoiren von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Buch beschreibt Adenauer die prägenden Ereignisse und politischen Herausforderungen während seiner Kanzlerschaft in den Jahren 1955 bis 1959. Ein zentrales Thema ist die Fortsetzung der Westintegration Deutschlands, insbesondere durch den Beitritt zur NATO und die enge Zusammenarbeit mit den westlichen Alliierten. Adenauer legt dar, wie er sich für die Souveränität Deutschlands einsetzte und gleichzeitig die Beziehungen zu Frankreich verbesserte, was schließlich zur deutsch-französischen Aussöhnung führte. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Wiederbewaffnung Deutschlands im Rahmen der NATO und die damit verbundenen innenpolitischen Debatten. Adenauer beschreibt auch seine Bemühungen um eine Normalisierung des Verhältnisses zu den osteuropäischen Staaten, einschließlich der Sowjetunion. In seinen Erinnerungen gewährt Adenauer Einblicke in seine politische Philosophie und Entscheidungsprozesse sowie in seine persönlichen Ansichten über nationale und internationale Entwicklungen. Das Buch bietet somit nicht nur einen historischen Rückblick auf eine entscheidende Phase der deutschen Nachkriegsgeschichte, sondern auch einen persönlichen Blick auf das politische Wirken eines der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 96 Seiten
- Autovision
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Notschriften Verlag