![Leben wir auf Kosten der Dritten Welt?](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/88/91/33/1707990854_632564729664_600x600.jpg)
Leben wir auf Kosten der Dritten Welt?
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In seinem Buch "Leben wir auf Kosten der Dritten Welt?" untersucht Werner Lachmann die wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den entwickelten Ländern und den Entwicklungsländern. Er stellt die Frage, ob der Wohlstand der Ersten Welt auf der Ausbeutung der Dritten Welt beruht. Anhand von Fakten und Zahlen zeigt er, wie Rohstoffe aus armen Ländern in reiche Länder fließen und wie dabei oft eine ungerechte Verteilung von Reichtum entsteht. Darüber hinaus beleuchtet er auch die Rolle des globalen Handels und die Auswirkungen von Politik und Wirtschaft auf diese Ungleichheiten. Sein Buch ist eine kritische Analyse des globalen Wirtschaftssystems und ein Appell für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in den internationalen Beziehungen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 334 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Fabuloso
- turtleback
- 346 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- turtleback -
- C.H. Beck Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Universität Mainz,
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- docupoint
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag