

Häusliche Gewalt, Stalking und Gewaltschutzgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maßnahmen gegen häusliche Gewalt und Stalking; GewSchG Das Praxisbuch erläutert die Formen häuslicher Gewalt und des Stalking - und die möglichen Gegenmaßnahmen von Polizei und Justiz. Außerdem befasst sich der Leitfaden mit allen Aspekten des Gewaltschutzgesetz (GewSchG). Häusliche Gewalt Im Kapitel »Häusliche Gewalt« geht der Autor zunächst auf die verschiedenen Opfertypen ein. Anschließend erklärt er, wie Gewaltdelikte nach vorausgegangener Bedrohung verhindert werden können. Anschaulich zeigt er die verschiedenen Möglichkeiten polizeilichen Handelns bei häuslicher Gewalt auf, wie z.B. Einsatzverhalten Strafverfolgung Gefahrenabwehrende Maßnahmen (Übersicht) Verschiedene Arten von Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot Dabei behandelt er auch die unterschiedlichen landesrechtlichen Regelungen: § 27a Abs. 3, 5 PolG BW, Art 16 BayPAG, § 29a BerlASOG, § 16a Bbg PolG, § 14a BremPolG, § 12b HambSOG, § 31 Abs. 2 HSOG, § 52 Abs. 2 MVSOG, § 17 Abs. 2 NdsGefAG, § 13 Abs. 2 und 4 POG (Rheinland-Pfalz), § 12 Abs. 2 SaarlPolG, § 21 Abs. 3 SächsPolG, § 36 Abs. 3 SachsAnhSOG, § 201a SchlHVwG und § 18 Abs. 2 ThürPAG. Stalking Im Kapitel »Stalking« erläutert der Verfasser die unterschiedlichen Handlungen, einschließlich Mobbing und Gewalt. Die Handlungsalternativen - von der Anzeigenerstattung über die Gefährderansprache bis zur Fangschaltung - sind ausführlich dargestellt. Checklisten helfen beim Umgang mit Opfern sowie bei der Anzeigenaufnahme. Der Leitfaden zeigt Handlungsstrategien für Betroffene auf. Der Verfasser geht auf die Strafbarkeit von Stalking (§ 238 StGB), das Strafprozessrecht sowie das Zivilrecht ein. Möglichkeiten des Gewaltschutzgesetzes Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Gewaltschutzgesetz (GewSchG). Die rechtlichen Möglichkeiten reichen dabei von Schutzmaßnahmen und Abwehrmaßnahmen bis hin zu gerichtlichen Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen. Der Autor erläutert zunächst die geschützten Rechtsgüter sowie die verschiedenen Tathandlungen. Dann behandelt er die unterschiedlichen gerichtlichen Schutzanordnungen, wie die Wohnungsüberlassung sowie die Verbote zum Betreten der Wohnung Aufenthalt im Umkreis der Wohnung Aufenthalt an anderen Orten Kontakt Zusammentreffen mit anderen Personen Hinweise zu Verfahren und Zuständigkeiten, zur Zwangsvollstreckung sowie zur Strafbarkeit runden das Buch ab. Tatort Wohnung Häusliche Gewalt kommt in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen vor. Gewalt findet fast ausschließlich in der Wohnung statt. Das Risiko einer Wahrnehmung durch Dritte ist hier reduziert. Die Gewaltanwendung außerhalb des familiären Nahbereichs unterliegt einer wesentlich höheren Hemmschwelle und birgt zudem jederzeit die Möglichkeit, dass Unbeteiligte eingreifen. Polizeieinsatz bei Familienstreit Familienstreitigkeiten sind häufiger Einsatzanlass für die Polizei. Gleichwohl handelt es sich nicht um Routineeinsätze. Die weitere Entwicklung der Situation kann jederzeit zwischen »Vertragen« und »Tötung eines Menschen« liegen. Oft kommt es nach einem »Ereignis häuslicher Gewalt« zu Stalking-Handlungen. Aus diesem Grunde wurde die 2. Auflage um das Kapitel »Stalking« erweitert. von Keller, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag die jonglerie
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta