
Die Investitionszulage im Spannungsfeld zwischen Steuerrecht und Wirtschaftsförderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Investitionszulagen werden betriebliche Investitionen in Ostdeutschland steuerlich gefördert. Das Investitionszulagengesetz (InvZulG) 2007 regelt die Förderung für die Jahre 2007-2009 und enthält gegenüber Vorgängerregelungen eine Reihe wesentlicher Änderungen. Eine Nachfolgeregelung für die Jahre 2010-2013 wird derzeit vom Gesetzgeber geplant. Vor diesem aktuellen Hintergrund analysiert der Autor den Anwendungsbereich und die Zielgenauigkeit dieses steuerlichen Förderinstrumentes. Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die Besonderheit, dass der Fiskus bei der Investitionszulage mit dem rechtlichen Instrumentarium der Steuererhebung als Organ der regionalen Wirtschaftsförderung agiert. In diesem Zusammenhang zeigt der Verfasser Schwachstellen und Ungereimtheiten der gesetzlichen Regelungen auf und stellt darauf aufbauend zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Anwendung des InvZulG 2007 und Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft dar. Der Autor ist als Steuerberater in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Leipzig tätig und hat seine langjährigen praktischen Erfahrungen mit Investitionszulagen und Fördermitteln in dieses Buch einfließen lassen. Aufgrund der vorgenommenen Einordnung der Investitionszulage in das deutsche Steuer- und Subventionsrecht und des hohen Praxisbezuges eignet sich das Buch neben der Nutzung in der Wissenschaft vor allem auch für Praktiker in den Unternehmen und den steuerberatenden Berufen, die sich mit betrieblichen Investitionen in Ostdeutschland beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Kohlhammer W., GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 337 Seiten
- NWB Verlag