Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Musik war ein wesentliches Element frühneuzeitlicher Politik. Diese Grundannahme, die von der Geschichts- und der Musikwissenschaft bis heute höchst unterschiedlich bewertet wird, reflektiert der vorliegende Band aus Sicht beider Disziplinen. Wann wird Musik zum Medium der Politik, wann ist sie selbst Politikum? Inwiefern trägt die Kenntnis von Musik zu einem tieferen Verständnis politischer Absichten und Prozesse bei, und kann das Wissen über politische Vorgänge die Interpretation musikalischer Ereignisse neu justieren? Neben den inhaltlichen Verbindungen loten Vertreter und Vertreterinnen beider Disziplinen die methodischen Potentiale und Grenzen einer interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit neu aus. Der Band wirft Schlaglichter auf die einschlägige deutschsprachige Forschung, die zahlreiche Impulse und Richtungen für interdisziplinäre Zusammenarbeiten bereithalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- ibidem
- hardcover -
- List,
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Westend
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln