
Die Geschenkpraxis thüringischer Städte im Spätmittelalter (1377-1525)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie verdeutlicht den vielfältigen Stellenwert, den Geschenke in der Stadtpolitik thüringischer Städte am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit besaßen. Obwohl die Praxis des Schenkens nicht die Aufgabe eines bestimmten städtischen Amtes war, fasst sie Sebastian von Birgelen als eigenständiges Handlungsfeld des Stadtrates auf und beschreibt sie anhand ihrer Wesensmerkmale, Funktions- und Wirkungsweise. Die daraus gewonnenen Befunde ermöglichen Einblicke in das Phänomen der Geschenkpraxis, das untrennbar mit dem Werden und Fortgang des Städtewesens verbunden war. Die Ergebnisse dieser Studie gründen fast ausschließlich auf ungedrucktem, nicht digitalisiertem und teilweise noch unerschlossenem Archivmaterial, das sich in über 20 thüringischen Staats-, Kreis- und Stadtarchiven befindet. von Birgelen, Sebastian von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian von Birgelen studierte an der Universität Leipzig Geschichte und Gemeinschaftskunde für das gymnasiale Lehramt. Im Jahr 2021 wurde er an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert.
- hardcover -
- Hans Carl
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Bayerland
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...