
Das ,Königliche Gerichtsbuch' des Michael von Pfullendorf aus den Jahren 1442 bis 1451 - Zu den Anfängen des Kammergerichts am römisch-deutschen Königshof
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band bietet eine vollständige Edition des Königlichen Gerichtsbuches. Diese wird eingebettet in eine umfassende Analyse der Verwaltungspraxis und Verschriftlichungsprozesse am Hof Friedrichs III. Darüber hinaus wird diese Quelle in die rechts- und kulturgeschichtliche Forschung eingeordnet, insbesondere hinsichtlich der Frage nach den konkreten Verfahrensabläufe am Kammergericht sowie der politischen Relevanz dieses Gerichtshofes. Es schließen ein umfangreiches Sitzungsverzeichnis des Kammergerichts aus den Jahren 1442 bis 1451 sowie ein Orts- und Personenindex an. Letzterer macht die überregionale Bedeutung dieser Quelle deutlich, die weit über die "königsnahen Landschaften" des Reiches hinaus von der Hansestadt Bremen bis zur Grafschaft Görz, vom Hochstift Cambrai bis zum Deutschordensland reicht. Mit einem Vorwort von Bernhard Diestelkamp zu wesentlichen Aspekten dieser neuen Quelle und deren Bedeutung für die Forschung. von Luger, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Luger ist Universitätsassistent für Historische Hilfswissenschaften (Schwerpunkt Mittelalter) an der Universität Wien. Er ist zudem Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung und der Arbeitsgruppe Regesta Imperii der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Gebunden
- 741 Seiten
- Erschienen 2019
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1865 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen