
Goethe und Frankreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Wolfgang von Goethe war und blieb Zeit seines Lebens unter dem Einfluss der französischen Geistesmacht. Theo Buck zeichnet diesen faszinierenden Dialog des Dichters und Denkers mit den Entwicklungen im Nachbarland in allen Bereichen nach. Trotz der widrigen historischen Umstände im Zusammenhang der Revolution von 1789 gelang es Goethe, aus seiner Beschäftigung mit Frankreich heraus, die Grundzüge eines humanen und toleranten Weltbürgertums zu entwickeln. Ohne diesen starken Einfluss ist Goethes Lebensprogramm nicht zu denken. Andererseits wäre ohne sein vielfältiges Einwirken auf das Geistesleben Frankreichs die Herausbildung deutsch-französischen Miteinanders nicht vorstellbar. Es geht dabei um nicht weniger als die Durchsetzung eines humanen Denkens, das die verheerenden Folgen chauvinistischer Überheblichkeit und Primitivität hinter sich lässt. von Buck, Theo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theo Buck (* 1930, ¿ 2019) war Professor em. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen.
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- audioCD -
- Erschienen 2012
- tacheles!/ROOF Music
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1998
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag fur Sozialwissens...
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- turtleback
- 432 Seiten
- Spicker, Gideon