
Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg: Griechische und deutsche Erinnerungskultur (Griechenland in Europa: Kultur – Literatur – Geschichte, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg: Griechische und deutsche Erinnerungskultur" von Marilisa Mitsou untersucht die komplexe Erinnerung an die Besatzungszeit Griechenlands durch die Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs. Es beleuchtet, wie sowohl in Griechenland als auch in Deutschland diese historische Periode erinnert und verarbeitet wird. Mitsou analysiert unterschiedliche Narrative und Gedächtnispraktiken, die in beiden Ländern entwickelt wurden, um mit den traumatischen Ereignissen der Besatzungszeit umzugehen. Dabei werden kulturelle, literarische und geschichtliche Aspekte betrachtet, um ein umfassendes Bild der Erinnerungskulturen zu zeichnen. Das Buch ist Teil der Reihe "Griechenland in Europa: Kultur – Literatur – Geschichte" und bietet einen tiefen Einblick in die transnationale Auseinandersetzung mit einem schwierigen Kapitel europäischer Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum