
Fremd und rechtlos?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band bietet einen Überblick über die Rechtsstellung von Fremdgruppen in Herrschaftsverbänden und Gesellschaftsordnungen der mediterran-europäischen Welt. Dargestellt werden die rechtlichen und politischen Regelungen von Teilhabe und Ausschluss Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Besondere Beachtung finden die Einflüsse, welche religiöse Vorstellungen, demographische Umstände, politische Verfassungen und die Semantiken von Fremdheit auf die Gleichstellung bzw. Andersbehandlung Fremder hatten. Geographisch legt das Handbuch einen Schwerpunkt auf den Mittelmeerraum sowie auf das westliche und mittlere Europa. Zeitlich spannen die Beiträge einen weiten Bogen vom Alten Ägypten bis zur Gegenwart. Das Handbuch ist gemeinsam von einem Autorenteam aus Historikerinnen und Historikern der unterschiedlichsten Epochen unter Beteiligung von beratenden Experten aus den Religions-, Politik- und Sozialwissenschaften im Rahmen des Trierer SFB 600 'Fremdheit und Armut' erarbeitet worden. Dieser Titel liegt auch als eBook für eReader, iPad und Kindle vor. Anmerkungen, Weblinks und ein dreizügiges Register sind interaktiv. Die wissenschaftliche Zitierfähigkeit wird durch die Kennzeichnung der Seitenzahlen der Printausgabe gewährleistet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier. Altay Coskun ist Associate Professor für Classical Studies an der University of Waterloo.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Berlin Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Walhalla