
Das Falksche Institut in Weimar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 1813 gründete Johannes Daniel Falk die 'Gesellschaft der Freunde in der Not' als wohltätige Vereinigung für diejenigen, die unter der Einquartierung von Soldaten und unter marodierenden Truppen zu leiden hatten. Bald bildeten die Vermittlung von Lehrstellen, die finanzielle Unterstützung der Lehrlinge und der Unterricht der Mädchen und jungen Frauen in Handarbeiten den Schwerpunkt der karitativen Arbeit im Falkschen Institut. Aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive untersucht die Studie die Entwicklung und den Wandel von karitativer Hilfe für junge Frauen und Männer nach 1800 im Herzogtum bzw. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. von Hain, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hain ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar.
- perfect
- 378 Seiten
- Erschienen 2023
- Sure-Publishing
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2003
- Degener
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2007
- Thorbecke, Jan, Verlag GmbH...
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer W., GmbH
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2009
- Auer Verlag in der AAP Lehr...