
Nation - Staat - Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Rolle spielen Architektur, Denkmalpflege und Bildkünste für die Inszenierung nationaler Geschichte und für staatliche Repräsentation? Wie wurde und wird mit der Zerstörung baulicher Symbole der Vergangenheit umgegangen? Wie wirken sich Kriege und Systemwechsel auf urbane Entwicklung und Identität aus? Die reich illustrierten Beiträge des Bandes gehen diesen Themen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus verschiedenen, vorwiegend mittel- und osteuropäischen Ländern nach. Sie durchmessen einen Zeitraum von gut zwei Jahrhunderten, zwischen 1800 und der unmittelbaren Gegenwart. Die meist vergleichend angelegten, materialreichen Aufsätze werden durch feuilletonistische Kurzessays ergänzt, die aus Streifzügen durch Städte in verschiedenen Teilen der Welt hervorgegangen sind. Hier wie dort gilt das besondere Interesse des Autors dem Wandel von Architektur und visueller Kultur nach politischen Umbrüchen. von Bartetzky, Arnold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arnold Bartetzky ist Fachkoordinator für Kunstgeschichte am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig.
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchwerk Verlag
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Südverlag
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verla...
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Richard Boorberg Verlag