
Kaffee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaffee ist heute eines der wichtigsten Handelsgüter und für viele Menschen im Alltag unverzichtbar. Dabei waren seine Anfänge in den entlegenen Tälern Äthiopiens unspektakulär. Erst nachdem er im 16. Jahrhundert im Jemen zu einem bedeutenden Agrarprodukt avanciert war, begann die globale Erfolgsgeschichte des Kaffees: zunächst in den Kaffeehäusern des Vorderen Orients, später in den Botanischen Gärten Europas und schließlich auch in den Tassen der westlichen Welt. Mit dem Genuss von Kaffee verbanden sich in Europa nicht nur Debatten um gesundheitlichen Schaden oder Nutzen, sondern ein ganz neues Lebensgefühl in der Alltagskultur, in Musik und Dichtkunst. Davon unbemerkt wurde und wird Kaffee in den tropischen Regionen oftmals von Sklaven oder Tagelöhnern angebaut - als trauriger Kontrapunkt zum schillernden Leben vieler Plantagenbesitzer. Schon längst ist aus dem einstigen Luxusgut ein anonymes Massenprodukt geworden, das den Konjunkturen des Weltmarktes unterliegt. Martin Kriegers umfassende Geschichte des Kaffees zeichnet den Weg vom Luxusgut zum Alltagsgetränk nach. Der Konsum in Europa seit dem 17. Jahrhundert bildet dabei einen inhaltlichen Schwerpunkt. von Krieger, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Ur- und Frühgeschichte und der Skandinavischen Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1987-1993) Promotion zum dänischen Handel auf dem Indischen Ozean (1993-1995) Wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (1996-2005) Habilitation zum Patriotismus-Diskurs in Hamburg im Zeitalter der Frühaufklärung Forschungsaufenthalt in Indien und Bewirtschaftung eines Teegartens in Kotagiri (Nilgiris/Indien) (2006-2007) 2007-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Forschungsförderung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ab April 2009: Inhaber der Lehrstuhls für Nordische Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- turtleback -
- Erschienen 2013
- Cornelsen
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Hueber Verlag
- Kassette
- 68 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Pearson Elt
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett Sprachen GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Langenscheidt KG
- Hardcover
- 671 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson Studium ein Imprint...
- Taschenbuch
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer