
Die Wiederkehr des Künstlers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachdem die Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert erfolgreich bemüht war, die Fixierung auf das Künstlersubjekt zu überwinden, ist um die Jahrtausendwende die Figur des Künstlers wieder verstärkt in ihren Fokus geraten. Die Künstler/innen-Forschung geht heute von einer theoretisch und methodologisch neu reflektierten Basis aus. Anstatt naiv »das Leben« oder »die Seele« des Künstlers zum Ausgangspunkt der Analyse zu machen, begreift sie die Verbindung von Biografie, Sozialstatus, psychischer Konstitution, Habitus und Werk als komplexe Konstruktionen, die es in ihrer je spezifischen historischen Situation zu analysieren gilt. Der vorliegende Band gibt - konzentriert auf die Moderne vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart - einen Einblick in die aktuelle Künstler/innen-Forschung. von Fastert, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Verena Krieger ist Universitätsprofessorin für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien. Alexis Joachimides lehrt Kunstgeschichte an der Universität München. Sabine Fastert lehrt Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- hardcover
- 176 Seiten
- Wienand
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Schreiber, S
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Hatje Cantz Verlag