
Kunst + Technik = Design?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Aufschwung der Luftfahrt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist ohne Aluminium, Stahlrohr und Sperrholz nicht denkbar. Diese Materialien wurden schnell auch von Designern entdeckt, erkundet und verwendet. Dabei entstanden Formen und Konstruktionen, die - entgegen dem allgemeinen (Vor-)Urteil - nur selten der Welt der Technik entstammen; die Künste im weitesten Sinne lieferten meist die Inspiration. Das Beispiel des »Freischwingers« zeigt, wie der schwebende Körper dem Stuhl zum Vor-Bild werden kann. Besonders interessant ist der Blick nach Dessau, dem vielleicht wichtigsten Zentrum der künstlerischen wie der technischen Moderne, zu Junkers also und zum Bauhaus. Dass die Rede von Kunst und Technik als »neuer Einheit« wenig taugt, um moderne Gestaltung zu begreifen, ist ein Fazit des Buches. von Weiß, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Weiß arbeitet freiberuflich als wissenschaftliche Autorin und Kunstvermittlerin
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Textem Verlag
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Hermann Schmidt
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2002
- avedition
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag