
Horizonte ethnografischen Wissens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ethnografisches Wissen ist ein bedeutsamer Bestandteil von Alltagskultur. ExpertInnen wie Laien benutzen es und bauen damit flexible Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Es findet sich in alltäglichen Begriffen und gängigen Stereotypen, es definiert die verschwommenen Bilder von »Heimat« oder »Volk« genauer und beeinflusst politisches Handeln oder mediale Inszenierungen. Ethnografisches Wissen geht in unsere Vorstellungswelten ein, beschreibt Ordnungsrahmen wie »Ethnizität« und »Authentizität« und ist dabei immer wieder wandelbar. Wie sich seine Produktion historisch im Spannungsfeld von Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt hat und wie sie heute funktioniert, erkunden die Beiträge dieses Bandes aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen. Ethnografisches Wissen wird damit als bedeutsames »strategisches« Wissen in gesellschaftlichen Veränderungs- und Verständigungsprozessen sichtbar gemacht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ina Dietzsch ist Research Associate am Department of Anthropology der Durham University in England.
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Athena-Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Wienand
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck