
Landschaften des Exils
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die protestantische Emigration aus den spanischen Niederlanden führte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einer grundlegenden Veränderung der konfessionellen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft in Europa. Am Beispiel des Antwerpener Landschaftsmalers Gillis van Coninxloo (1544-1607), der als protestantischer Glaubensflüchtling nach Frankenthal in die damals calvinistische Pfalz zog, werden die Verhältnisse im Exil untersucht und die im Exil entstandenen Kunstwerke auf eine thematische Reflexion der Exilsituation befragt. Es wird die Frage diskutiert, ob die Bilder von Coninxloo und der Frankenthaler Maler Hinweise auf eine Ästhetik des konfessionellen Exils im späten 16. Jahrhundert enthalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2014
- Picador USA
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Libelle
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill