
Lublin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lublin, die drittgrößte Stadt im Königreich Polen und in der ostpolnischen Provinz gelegen, bewegte sich im »langen« 19. Jahrhundert nur mühsam und auf schwankendem Boden in Richtung Moderne. Der Autor zeigt, dass die Gründe vielfältig waren: Der allgemeine Ressourcenmangel, der sich im fehlenden Ausbau der Infrastruktur bemerkbar machte, wurde als drückend empfunden. Die erstarrte russische Autokratie zeigte sich als weitgehend reformunfähige Fremdherrschaft. Behörden und polnische Stadtbevölkerung ignorierten die jüdische Bevölkerungsmehrheit gleichermaßen, der moderne Nationalismus sowie der rassische Antisemitismus waren gleichsam aus Westeuropa importiert. Die moderne Stadtwerdung, die städtische Elitenbildung sowie die zunächst schleppend, dann rasant verlaufende und die Gesellschaft polarisierende Industrialisierung sind Schwerpunkte der Studie. Das Buch bietet eine umfassende Stadtgeschichte Lublins im 19. Jahrhundert und gewährt zugleich Einblicke in polnische Befindlichkeiten jenseits der Jahrhundertwende. Der Autor zeichnet ein eindrucksvolles und bisher unbekanntes Bild der Stadt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Gebhard wurde mit dieser Studie an der Universität Konstanz promoviert.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- OLIVIER
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Laumann Druck und Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Czarne
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Literatura
- hardcover -
- Erschienen 2016
- eMKA
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2014
- TRESCHER
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Parma Press
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- TRESCHER
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Mazowsze
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1915
- Laumann Druck und Verlag