
»Frieden und Gerechtigkeit!«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Klein untersucht die Politisierung der Geschichte der "Unabhängigen Friedensbewegung" und der politisch-alternativen Gruppen in Ost-Berlin während der 80er Jahre. In diesem Zeitraum entwickelten pazifistische Gruppierungen innerhalb der evangelischen Kirche und Teile der in den 70er Jahren entstandenen politischen Opposition neue Formen der Zusammenarbeit, die in der "Unabhängigen Friedensbewegung" wirksam wurden. Der Autor untersucht die Inhalte des oppositionellen Handelns und das veränderte Selbstverständnis der Gruppen. Er zeigt auf, wie sich dieses Geflecht politisch alternativer Gruppen der unabhängigen Friedens-, Ökologie- und Menschenrechtsbewegung zum bedeutendsten Segment im oppositionellen Spektrum in der DDR entwickelte. Weitere Untersuchungsschwerpunkte sind der Wandel der staatlichen Repressions- und Herrschaftstechniken sowie die Ausnutzung der divergierenden Interessen der oppositionellen Akteure durch die Sicherheitsorgane oder andere Instanzen der Staatsmacht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Klein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam/
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Beust
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- perfect
- 192 Seiten
- Eichborn
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 1992
- Frankfurt/Der Islam,
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 856 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition