![Glauben: Psychologie und Hirnforschung entschlüsseln, wie Spiritualität uns stärkt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/86/44/bb/1723465701_362729706453_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Glauben: Psychologie und Hirnforschung entschlüsseln, wie Spiritualität uns stärkt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Glauben: Psychologie und Hirnforschung entschlüsseln, wie Spiritualität uns stärkt" von Claudia Seele-Nyima untersucht die Schnittstellen zwischen Spiritualität, Psychologie und Neurowissenschaften. Das Buch beleuchtet, wie spirituelle Praktiken das menschliche Gehirn beeinflussen und welche psychologischen Vorteile sie bieten können. Durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fallbeispielen zeigt die Autorin, wie Glauben und Spiritualität zu einem stärkeren Selbstbewusstsein, emotionaler Resilienz und einem erfüllteren Leben beitragen können. Dabei wird auch diskutiert, wie diese Praktiken in den Alltag integriert werden können, um positive Veränderungen im persönlichen Wohlbefinden zu fördern.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Boris Cyrulnik wurde 1937 in Bordeaux geboren. Der Neuropsychiater gilt als Pionier der Resilienzforschung. Seine Eltern, aus der Ukraine eingewanderte Juden, starben im Konzentrationslager, er selbst entging nur knapp dem Tod. Cyrulnik ist Autor zahlreicher Sachbücher, die in Frankreich allesamt Bestseller wurden. In Deutschland erschien von ihm u. a. »Rette dich, das Leben ruft« und »Warum die Liebe Wunden heilt«.
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Heyne
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Free Press
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- O.W. Barth
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Sankt Ulrich Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD - Books on Demand
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- St. Benno